Der über 70 jährige PD-Dialysepatient und Campingurlauber Peter Birkenmaier schreibt in seinem Patiententagebuch: Mit der PD ist die Freiheit zwar nicht grenzenlos, aber mit etwas Unternehmungsgeist und Zielstrebigkeit wird vieles möglich, was bei der HD nur schwer erreichbar scheint. Ein vierwöchiger Campingurlaub auf Korsika und Sardinien zum Beispiel. Klar, es gibt in vielen Ländern und auf vielen Inseln auch die Feriendialyse der klassischen Art - in entsprechend ausgerüsteten Zentren. Doch ohne großangelegte Planung wochenlang kreuz und quer durch ein Land zu reisen, ganz nach Lust und Laune irgendwo zu verweilen oder spontan den (Camping-)Platz zu wechseln - das geht nur mit der PD.
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte
Hier sind Erfahrungen und Berichte von betroffenen Patienten veröffentlicht.
Möchten auch Sie andere betroffene Patienten an Ihrer Geschichte teilhaben lassen?
Schreiben Sie uns!
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Geschichte an dieser Stelle.
Wir freuen uns auf Ihren Bericht.
Das Redaktionsteam
Schnelle Antwort
Schnelle Antwort auf häufige Fragen zur PD.
Reisen mit Bauchfelldialyse
Eine Reise nach England oder: Wenn der Pub als PD-Lager dient …
Patientenporträt - Angelika C. ist ein echter Großbritannien-Fan. Mehr als dreißig Mal hat sie die Insel bereits besucht und war jedes Mal begeistert von Land und Leuten. Nun machte sie sich wieder auf den Weg ins Land der Queen, des Five-o’clock-tea und des trockenen Humors.
Dieses Mal war aber alles anders – es war ihre erste Reise als PD-Patientin.
Mit PD auf Reisen – Andreas Rudolph im Porträt
Viele von den anderen Patienten machen große Augen, wenn sie hören, wie oft wir reisen gehen und unterwegs sind. Die haben Angst davor. Man darf sich aber nicht verschließen.
Der 68jährige Andreas Rudolph macht jetzt im zwölften Jahr PD und verbringt gerade einen unbeschwerten Urlaub an der Ostsee.
Reisen als Dialysepatient – geht das überhaupt?
Während Sie als Hämodialyse (HD, Blutwäsche)-Patient zwingend auf ein Feriendialyse-Zentrum angewiesen sind, können Sie mit der Peritonealdialyse (PD, Bauchfelldialyse) wesentlich flexibler verreisen, ganz gleich ob Sie Peritonealdialyse mittels Beuteln manuell oder die automatisierte Peritonealdialyse mit einem Gerät über Nacht durchführen. Verzichten Sie nicht auf die gewohnte Unabhängigkeit während des Reisens, ganz gleich ob es nur ein Kurzurlaub ist oder Sie lieber in die Ferne fliegen möchten.
Lesen Sie hier, welche vielfältigen Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen
Claria und Kleinkind im Wohnwagen
Noliam´s Eltern geben mit diesem Film einen Einblick in das Leben einer Familie, die – trotz der chronischer Niereninsuffizienz ihres Sohnes Noliam, ein ganz normales Leben lebt. Unabhängig von der täglichen Behandlung Noliams mit der Peritonealdialyse, kann die Familie ihr Projekt verwirklichen, regelmäßig mit dem Campingbus auf Entdeckungsreise zu gehen.
Video anschauen
Tagebuch eines Dialysepatienten – ein „Mut-Macher“
„Geschenkte Jahre“ nennt Peter Birkenmaier sein Tagebuch.
Darin berichtet er sehr offen über den Beginn seiner Nierenerkrankung, seine Gefühle bei der Entscheidungsfindung für die Peritonealdialyse und die anschließende Zeit als Dialysepatient. Lesen Sie selbst, wie Herr Birkenmaier und seine Ehefrau die schwere Zeit meistern und sich trotz der Dialysebehandlung ein Höchstmaß an Lebensqualität sichern.
Erfahren Sie mehr
Zu Fuß über die Alpen - Dialyse on the Rocks
Das ist selbst für trainierte und erfahrene Wanderer eine anspruchsvolle und nicht zu unterschätzende Tour – aber für eine Peritonealdialyse (PD) - Patienten? Nahezu unmöglich. Einer ließ sich davon nicht beeindrucken: Volker Blum, PD-Patient aus München.
Video anschauen
Dialyse-Patient Volker Blum macht Mut
Zu Fuß über die Alpen? Das ist selbst für trainierte und erfahrene Wanderer eine anspruchs- volle und nicht zu unterschätzende Tour – aber für eine Peritonealdialyse (PD)-Patienten? Nahezu unmöglich. Einer ließ sich davon nicht beeindrucken: Volker Blum, PD-Patient aus München.
Erfahren Sie mehr
Ein PD-Patient segelt allein über den Atlantik
Im November 2009 startete der 59-jährige Jean Louis Clémendot ein Abenteuer, das vor ihm noch niemand mit einer chronischen Niereninsuffizienz gewagt hat: Er segelte allein mit einer 15 Meter langen, selbst-restaurierten Segelyacht über den Atlantik – von den Kanarischen Inseln bis nach Martinique in der Karibik. Eine gewaltige Herausforderung für jeden.
Gegen alle Widerstände – Ein PD-Patient zeigt’s allen!
Zu groß und zu schwer für die Peritonealdialyse(PD)? Das ließ der Nierenpatient Thomas Seibert (45) aus München nicht auf sich sitzen. Er wechselte den Arzt und konnte allen – und besonders sich selbst – beweisen: PD kann jeder!
Erfahren Sie mehr