Vorbereitung CAPD-Beutelwechsel

Jeder Beutelwechsel braucht eine gewissenhafte Vorbereitung

Die Vorbereitung sollte Ihnen nach einiger Zeit, wie die nachfolgenden Schritte beim Beutelwechsel auch, in Fleisch und Blut übergehen. Es geht in erster Linie darum, dass keine Keime über den Katheter in die Bauchhöhle gelangen. Keine Angst, Sie können sehr einfach auch zu Hause eine sterile Arbeitsweise gewährleisten. Genau darauf werden Sie sehr sorgfältig geschult, solange bis Sie die wenigen Schritte die es einzuhalten gilt zu 100% beherrschen. Gehen Sie insbesondere in der Anfangsphase ganz bewusst jeden der nachfolgenden Schritte durch:

Vorbereitung

  1. Schmuck und Armbanduhr ablegen
  2. Hände waschen: Hände unter fließendes Wasser halten, anschließend mit Flüssigseife 20-30 Sekunden auch zwischen den Fingern gründlich reinigen, dann sorgfältig abspülen und abtrocknen.
  3. Fenster und Türen schließen um größere Luftbewegungen zu verhindern; Haustiere während der Vorbereitung und beim Beutelwechsel aus dem Raum sperren.
  4. Mund-Nasenschutz (Atemschutzmaske) aufsetzen
  5. Arbeitsfläche reinigen und desinfizieren - inklusive Tischkanten
  6. Arbeitsplatz (Arbeitstisch, Infusionsständer, Abfallbehälter, elektrische Wärmeplatte) vorbereiten:

    • Händedesinfektionsmittel
    • 2 blaue Beutelklemmen
    • 2 MiniCaps (eine in Reserve)
    • 1 Clip (optional)
    • 1 auf Körpertemperatur angewärmter CAPD-Doppelbeutel

  7. Umverpackung des CAPD-Doppelbeutels auf der Wärmeplatte öffnen
  8. Überleitungssystem freilegen
  9. Hände mit einem alkoholischen Händedesinfektionsmittel desinfizieren: Einwirkzeit beachten und Präparat solange in den Händen verreiben, bis diese trocken sind
PD Hygienevorschriften
1. Fenster/Türe schließen
2. Haustiere aussperren
3. Nicht stören lassen

Hygiene ganz einfach

Bitte beachten:

  • Eine aseptische Arbeitsweise bedeutet, dass Sie keine sterilen Teile Ihrer Materialien berühren dürfen.
  • Führen Sie alle Arbeitsschritte genau so aus, wie Ihre betreuende Pflegekraft es Ihnen beigebracht hat.
  • Der Mund-Nasenschutz muss Mund und Nase komplett bedecken. Er darf nicht vorübergehend heruntergezogen werden. Jeder Mund-Nasenschutz darf nur einmal verwendet werden!
  • Keine CAPD-Doppelbeutel verwenden, die das Haltbarkeitsdatum überschritten haben, eine Auffälligkeit zeigen oder beschädigt sind.


Im Trainingsvideo (siehe linke Spalte) werden alle Punkte nochmal ausführlich und vollständig gezeigt. Es soll das Patiententraining durch ausgebildetes PD-Fachpersonal allerdings nicht ersetzen. Im Zweifelsfall ist den Anordnungen des behandelnden Arztes/Pflegefach-kraft Folge zu leisten. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an ihr betreuendes Dialysezentrum.